Medienmitteilung vom 10. April 2025
Ein starkes politisches Signal
Der Zürcher Gemeinderat sagt Ja zum privaten Gestaltungsplan Seebahn-Höfe. Damit ist ein wichtiger politischer Meilenstein erreicht. Die beiden Genossenschaften ABZ und BEP können nun einen Schritt weitergehen auf dem Weg zu neuem, bezahlbarem Wohnraum für rund tausend Menschen.
Der Gemeinderat stimmte mit 100 Ja (zu 11 Nein) für den Gestaltungsplan Seebahn-Höfe. «Wir freuen uns sehr über diese breite Zustimmung», kommentiert ABZ-Präsidentin Nathanea Elte das Resultat der gestrigen Abstimmung. «Sie zeigt: Das Parlament ist sich bewusst, wie dringend wir mehr bezahlbaren Wohnraum brauchen und welchen wichtigen Beitrag das Projekt Seebahn-Höfe dazu leistet.»
Der Gestaltungsplan sichert die Qualitäten der beiden Wohnüberbauungen, wie sie in einem langjährigen Prozess mit der Stadt Zürich entwickelt wurden. Am Anfang standen acht Leitsätze zur Quartierentwicklung, verabschiedet im Jahr 2008. Mit dem Gestaltungsplan verpflichten sich die ABZ und die BEP dazu, ihre Wohnungen hundert Jahre lang in Kostenmiete zu vermieten, 20 Prozent der Wohnfläche als subventionierten Wohnraum bereitzustellen und den Mietzins des städtischen Kindergartens zu vergünstigen.
Der lange Prozess bis zur Zustimmung zum Gestaltungsplan wurde immer wieder verzögert. Das hat die Kosten stark in die Höhe getrieben. Dennoch stehen die Genossenschaftsmitglieder nach wie vor voll hinter dem Projekt. Die ABZ-Generalversammlung hat dem Nachtragskredit 2024 deutlich zugestimmt. Die BEP wartet mit ihrem Nachtragskredit, bis die Baubewilligung vorliegt. Sie ist zuversichtlich, dass auch ihre Mitglieder den Kredit annehmen werden. Die BEP-Präsidentin, Claudia Vontobel, betont: «Das Projekt ist zeitgemäss und zukunftsträchtig. Wir bedanken uns für das Vertrauen in die Genossenschaften, das der Gemeinderat mit seinem Entscheid zum Ausdruck gebracht hat.»
Weitere Informationen
Rückfragen
Rückfragen beantwortet gerne:
Mike Weibel
Kommunikationsbeauftragter Seebahn-Höfe
Telefon: 043 535 60 73
E-Mail: hello@diktum.ch