Medienmitteilungen
Es braucht ein weiteres Ja für mehr gemeinnützige Wohnungen
Im April hat der Zürcher Gemeinderat mit 100 zu 11 Stimmen dem Gestaltungsplan Seebahn-Höfe zugestimmt. Damit wird neuer, bezahlbarer Wohnraum für rund 1000 Personen im Kreis 4 möglich. Doch nun bekämpft die «IG Seebahnhöfe retten» das Projekt und erzwingt eine Volksabstimmung.
Gestaltungsplan sichert Qualitäten der Seebahn-Höfe
Der Weg ist geebnet für die Seebahn-Höfe: Heute hat das Hochbaudepartement der Stadt Zürich den privaten Gestaltungsplan der beiden Wohnbaugenossenschaften ABZ und BEP für alle Interessierten freigegeben. Geplant ist neuer Wohnraum für rund 1000 Personen im Kreis 4.
BEP: Abschluss des Architekturwettbewerbs
Der Projektwettbewerb für die neue Wohnsiedlung der Baugenossenschaft des eidg. Personals (BEP) an der Seebahnstrasse ist entschieden: Das Preisgericht wählte das Projekt „Pinarello“ von Harder Spreyermann Architekten (Zürich) und Landschaftsarchitekt Martin Klauser (Rorschach) als bestes aus.